Dr.-Ing. Laura Rolinger
- Doktorandin
- Raum: R. 225
- Tel.: +49 721 608 47534
- Fax: +49 721 608 46240
- laura rolinger ∂does-not-exist.kit edu
Fritz-Haber-Weg 2
Gebäude 30.44
76131 Karlsruhe
Lebenslauf und Publikationen
Akademischer CV
| 11/2016 - jetzt | Doktorand am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
| 03/2016 – 09/2016 | Praktikum |
| Genentech, Inc., South San Francisco, USA | |
| Resin Lifetime Studien | |
| 11/2015 – 02/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
| Karlsruher Institut für Technologie, Institut für molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten | |
| Echtzeit Überwachung und Kontrolle des Beladungsschritts bei der Protein A Chromatographie mit spektroskopischen analytischen Technologien | |
| 03/2015 – 09/2015 | Masterarbeit |
| Institut für molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten, Karlsruher Institut für Technologie | |
| Monitoring of Host Cell Proteins in Downstream Processing by Spectroscopically-based Analytical Technologies | |
| 04/2014 – 09/2015 | Masterstudium des Chemieingenieurwesen |
| Karlsruher Institut für Technologie | |
| 01/2014 – 06/2014 | Auslandsstudium |
| University College London, Großbritannien | |
| Fakultät für Bioingenieurwesen | |
| 10/2010 – 12/2013 | Bachelorstudium des Chemieingenieurwesen |
| Karlsruher Institut für Technologie | |
| 08/2013 – 10/2013 | Forschungspraktikum DAAD RISE worldwide |
| University of South Australia, Australien | |
| Beladungsoptimierung von Infliximab auf mikrostrukurellem porösen Silizium für die kontrollierte Wirkstoffabgabe | |
| 10/2012 – 04/2013 | Studentische Hilfskraft |
| Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Hydromechanik | |
| C++-Tutorium für Studenten im ersten Semester | |
| 07/2011 – 05/2012 | Studentische Hilfskraft |
| Karlsruher Institut für Technologie, Institut für angewandte Materialwissenschaften | |
| Preparation und rheometrische Analyse (Viskosität, Oszillation) von keramischen Nanopartikleslurries für die Anwedung als Sintermaterial | |
| 08/2010 – 10/2010 | Praktikum, DuPont de Nemours S.à.r.L, Contern, Luxemburg |
Forschungsbereich
Spectroscopic multi-sensor data fusion and analysis for PAT applications
Publikationen
Artikel
M. Rüdt, N. Brestrich, L. Rolinger, J. Hubbuch, Real-time monitoring and control of the load phase of a protein A capture step, Biotechnology and bioengineering, in press, http://dx.doi.org/10.1002/bit.26078.
