
M.Sc. Lukas Wenger
- Doktorand
- Raum: R. 208
- Tel.: +49 721 608 47524
- Fax: +49 721 608 46240
- lukas wengerYbk2∂kit edu
Fritz-Haber-Weg 2
Gebäude 30.44
76131 Karlsruhe
Lebenslauf und Publikationen
Akademischer CV
10/2016 – jetzt | Doktorand Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
11/2015 – 05/2016 | Masterarbeit: Herstellung, Charakterisierung und Aufreinigung von Surrogat-Viruspartikeln mittels Doppelschicht-Chromatographiemedien School of Chemical Engineering, University of Birmingham (UoB), England in Kooperation mit dem Institut für Funktionelle Grenzflächen (KIT) |
07/2014 – 08/2016 | Mehrfach Tätigkeit als studentische Hilfskraft: Praktikumsbetreuung und Aufreinigung von virusähnlichen Partikeln mittels Membranadsorbern Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten, KIT |
11/2013 – 04/2014 | Industriepraktikum bei Boehringer Ingelheim Pharma, Abteilung Protein Science / Process Development, Biberach Entwicklung eines säulenfreien Aufreinigungsprozesses für Antikörper |
06/2013 – 11/2013 | Bachelorarbeit: Entwicklung eines Aufreinigungsschrittes für humane Parvovirus-Capside mittels wässriger Zweiphasenextraktion |
10/2010 – 05/2016 | Studium des Bioingenieurwesens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Forschungsbereich
Entwicklung biokompatibler Tinten für 3D-Druck.
Publikationen
Artikel
C. Ladd Effio, L. Wenger, O. Ötes, S. A. Oelmeier, R. Kneusel, J. Hubbuch, Downstream processing of virus-like particles: Single-stage and multi-stage aqueous two-phase extraction, J. Chromatogr. A 1383 (2015), 35-46, http://dx.doi.org/10.1016/j.chroma.2015.01.007.