
M. Sc. Jan Tobias Weggen
- Doktorand
- Raum: R. 207
- Tel.: +49 721 608 47530
- Fax: +49 721 608 46240
- jan weggenMao1∂kit edu
Fritz-Haber-Weg 2
Gebäude 30.44
76131 Karlsruhe
Lebenslauf und Publikationen
Akademischer CV
05/2020 - jetzt | Doktorand am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
03/2019 - 04/2020 | Prozessplaner Pharma/Biotech bei io-consultants GmbH & Co. KG, Heidelberg |
05/2018 - 11/2018 | Masterarbeit: Inbetriebnahme einer Laborapparatur zur integrierten Partikelerzeugung und -abtrennung |
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Arbeitsgruppe: Verfahrenstechnische Maschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
09/2017 - 03/2018 | Industriepraktikum bei Roche Diagnostics GmbH, Penzberg, Abteilung: Downstream Development |
Etablierung eines Verfahrens zur Optimierung von Liquidklassen für Roboter im Hochdurchsatzscreening mittels DoE | |
02/2017 - 05/2017 | Erasmus Auslandssemester an der Technical University of Denmark (DTU) in Lyngby, Kopenhagen |
10/2015 - 11/2018 | Studium des Chemieingenieurwesens (M.Sc.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
06/2015 - 08/2015 | Bachelorarbeit: Untersuchung und Optimierung der Interaktion zwischen IgG und Kationenaustauscher Membranen |
University of Waterloo, Ontario, Kanada in Kooperation mit dem Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | |
11/2013 - 06/2015 | Verschiedene Tätigkeiten als studentische Hilfskraft: Tutor für Technische Mechanik I und III (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik am KIT) und wissenschaftliche Hilfskraft für Hochdurchsatzscreening und Proteinfällung (Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik, Bereich IV: Molekulare Aufarbeitung von Bioprodukten am KIT) |
11/2012 - 10/2015 | Studium des Bioingenieurwesens (B.Sc.), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Forschungsbereich
Prozessmodellierung eines Antikörper-Konjugationsprozesses mit Fokus auf Scale-down, Strömungssimulation und Digital Twin.